Vom 22. bis 27. Juni 2025 fand in Bad Sooden unser diesjähriges Seminar der AGA statt. In intensiven Diskussionen, Workshops und praxisnahen Einheiten setzten sich die Teilnehmenden mit den aktuellen politischen Entwicklungen auseinander, insbesondere mit dem neuen Koalitionsvertrag der Bundesregierung und dessen Bedeutung für die IG Metall.
Politik im Fokus: Was bringt der Koalitionsvertrag und was nicht?
Die neue Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD hat mit ihrem Koalitionsvertrag einige zentrale Forderungen der IG Metall aufgegriffen, etwa die Einführung eines Industriestrompreises, die Förderung der E-Mobilität und die Reform der Schuldenbremse.
Doch es wurde auch deutlich: Nicht alle gewerkschaftlichen Anliegen finden sich im Vertrag wieder. Zwei besonders kritische Punkte:
Keine klare Absage an prekäre Beschäftigung: Die IG Metall fordert seit Jahren eine konsequente Eindämmung von Leiharbeit und Werkverträgen. Der Koalitionsvertrag bleibt hier vage und verzichtet auf verbindliche Regelungen zur Begrenzung atypischer Beschäftigung.
Stillstand beim Arbeitszeitgesetz: Statt einer Modernisierung im Sinne der Beschäftigten droht eine Flexibilisierung zu Lasten der Arbeitnehmer. Die geplanten Änderungen lassen befürchten, dass Schutzrechte aufgeweicht werden, ein klarer Widerspruch zum 11-Punkte-Plan der IG Metall.
Starke IG Metall vor Ort – Ideen und Aktionen
Neben der politischen Analyse stand die Frage im Mittelpunkt: Wie können wir die IG Metall-Arbeit vor Ort sichtbarer und wirksamer machen? In Kleingruppen wurden konkrete Maßnahmen entwickelt, darunter:
Betriebsaktionen mit hoher Sichtbarkeit, Social-Media AGA zeigt Gesicht, zusammen mit anderen Vereinen vernetzen. Öffentliche Veranstaltungen wie Diskussionsabende oder Betriebsführungen mit politischen Gästen.
Fazit: Gemeinsam gestalten wir Zukunft
Das Seminar in Bad Sooden war geprägt von Engagement, Austausch, Rückblicken und dem festen Willen, die IG Metall-Arbeit weiter zu stärken, politisch wie betrieblich. Die Teilnehmenden kehren mit neuen Impulsen, konkreten Ideen und gestärktem Zusammenhalt zurück.
Solidarisch. Kritisch. Aktiv. So geht IG Metall.