Willkommen bei der IG Metall Suhl-Sonneberg

Aktuelles aus Suhl-Sonneberg
Ausbildungsstart

Ausbildungsstart 2025
Willkommen im Team – schön, dass Du da bist!

Hallo und herzlich willkommen in Deiner Ausbildung!

Eine Hand steigt eine Treppe aus Büchern hinauf. Symbolbild zum Thema 'Weiterbildung'. Erschienen in metallzeitung 12/2013.

Wir sagen DANKE
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge

AGA Seminar

Aktiv in der IG Metall
AGA-Seminar in Bad Sooden – IG Metall diskutiert politische Perspektiven und lokale Stärke

Solidarisch. Kritisch. Aktiv. So geht IG Metall.

R!SE-Festival 2025 powered by IG Metall Jugend vom 03. - 06.07.2025 im Elbauenpark Magdeburg. Nur für Mitglieder.

IG Metall Jugend
R!SE Festival

Mitmachen, Mitgestalten, Mitbestimmen

ESA_MAI_2025

Tag der Arbeit
DGB Veranstaltungen zum 01. Mai in Suhl, Meiningen und Ilmenau

Zum internationalen Tag der Arbeit versammelten sich die Menschen

Delegierte auf dem Gewerkschaftstag 2015 der IG Metall bei einer Abstimmung, im Hintergrund das Logo der IG Metall

1. April 2025 - Neue Führung
IG Metall Suhl-Sonneberg schaut nach vorne

Die IG Metall Suhl-Sonneberg hat sich personell neu aufgestellt und mit Toni Bernheiden (30) einen neuen 1. Bevollmächtigten gewählt.

DV_202411

Delegiertenversammlung in Walldorf
Jürgen Kerner zu Gast

Die Delegiertenversammlung am 23. November in Walldorf fand gemeinsam mit der Delegiertenversammlung der kooperierenden IG Metall Suhl-Sonneberg statt.

Überblick TV_ME

Metall- und Elektroindustrie Thüringen
IG Metall und Arbeitgeber unterzeichnen Tarifvertrag

Die IG Metall Mitte und die Arbeitgeber in Thüringen haben sich auf die Übernahme des in Hamburg erzielten Pilotabschlusses für die Metall- und Elektroindustrie geeinigt. Beide Seiten unterzeichneten am 19. November den Tarifvertrag. An den Warnstreikaktionen zur Durchsetzung des Ergebnisses beteili

Warnstreik Fahrzeugbau Geisa

Metall- und Elektroindustrie Thüringen
Warnstreik bei Fahrzeugbau Geisa

Nach Ablauf der Friedenspflicht rief die IG Metall am 4. November die Beschäftigten von Fahrzeugbau Geisa zum Warnstreik für 7 Prozent mehr Entgelt für 12 Monate und überproportional 170 Euro mehr Ausbildungsvergütung auf.

AGA Gruppenfoto

Außerbetriebliche Gewerkschaftsarbeit
AGA-Vernetzung in Suhl

Jubilarehrung

Jubilarehrung der IG Metall Suhl-Sonneberg
11.645 Jahre Mitgliedschaft geehrt

Warnstreik Sandvik

Metall- und Elektroindustrie Thüringen
Warnstreik bei Sandvik in Wernshausen

Aktuelles aus Geschäftsstelle Eisenach
Ausbildungsstart

Willkommen im Team – schön, dass Du da bist!

Hallo und herzlich willkommen in Deiner Ausbildung!

ZF Betriebratssprechstunde

Belegschaft bei ZF in Gotha kämpft um ihre Arbeitsplätze

Gotha – Der ZF-Vorstand hat Szenarien mit enormen Verlagerungen und einer Ausgliederung der kompletten Division E bis hin zu einem Verkauf oder gar einer Zerschlagung entwickelt.

Jemand hält einen Anstecker mit der Aufschrift "miteinander für morgen".

Neuer Tarifabschluss bei Preh

Die IG Metall Eisenach konnte bei der Preh Thüringen GmbH einen neuen Haustarifvertrag vereinbaren.

AGA Seminar

AGA-Seminar in Bad Sooden – IG Metall diskutiert politische Perspektiven und lokale Stärke

Solidarisch. Kritisch. Aktiv. So geht IG Metall.

R!SE-Festival 2025 powered by IG Metall Jugend vom 03. - 06.07.2025 im Elbauenpark Magdeburg. Nur für Mitglieder.

R!SE Festival

Mitmachen, Mitgestalten, Mitbestimmen

Komm mit

Drei Tage austauschen, vernetzen und bilden

03.04.2025 | Zum ersten Mal organisieren wir ein Seminar nur für Metallerinnen. Vom 10. - 12. September wollen wir drei gemeinsame Tage in Friedrichroda verbringen, uns dabei bilden, vernetzen, Kraft und Mut tanken.

ESA_MAI_2025

1. Mai in Eisenach und Umgebung

Zum internationalen Tag der Arbeit versammelten sich die Menschen

AGA_Eisenach_Naturworkshop

Workshop: Achtsamkeit in der Natur – Mit allen Sinnen genießen

BRWeidmüller

Erster Betriebsrat bei Weidmüller Logistik

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass bei Weidmüller Logistik auf dem Kindel bei Eisenach ein neuer Betriebsrat gegründet wurde.

Delegierte auf dem Gewerkschaftstag 2015 der IG Metall bei einer Abstimmung, im Hintergrund das Logo der IG Metall

IG Metall Eisenach schaut nach vorne

Die IG Metall Eisenach hat sich personell neu aufgestellt und mit Toni Bernheiden (30) einen neuen 1. Bevollmächtigten gewählt.

IG Metall Frauen Eisenach

IG Metall Frauen auf Tour

Am 08. März fuhren die IG Metall Frauen nach Kassel zum Archiv der deutschen Frauenbewegung.

DV_202411

Jürgen Kerner zu Gast

Die Delegiertenversammlung am 23. November in Walldorf fand gemeinsam mit der Delegiertenversammlung der kooperierenden IG Metall Suhl-Sonneberg statt.

Aktuelles Tarif
Ein junger Mann in der Produktion von Schaltschränken für Industrieanlagen.

Mehr Geld im Elektrohandwerk Baden-Württemberg

Tarifergebnis im baden-württembergischen Elektrohandwerk: Löhne und Gehälter steigen ab August 2025 um 3,0 Prozent und ab März 2026 um weitere 2,3 Prozent. Auch die Auszubildenden profitieren von dem Abschluss.

Auszubildender in einer Schreinerei

Fragen und Antworten zur Ausbildungsvergütung

Wie viel Geld steht Azubis zu? Je nach Branche, Region und Tarifbindung kann die Ausbildungsvergütung unterschiedlich ausfallen. Fest steht: Mit Tarifvertrag bist du besser dran. Unser FAQ rund um das Geld.

Metallhandwerker mit Flex

Höhere Löhne und Gehälter im Metallhandwerk Saarland

Mehr Geld im saarländischen Metallhandwerk: Die Löhne und Gehälter steigen ab September 2025 um 3,2 Prozent und ein Jahr später um weitere 3,0 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen werden zu den gleichen Zeitpunkten erhöht.

Junge Auszubildende schleift Schweißnähte in einer Werkstatt

Mehr Geld im Metallhandwerk und Landbautechnik Niedersachsen und Bremen

Die Beschäftigten im metallverarbeitenden Handwerk und der Landbautechnik in Niedersachsen und Bremen erhalten ab Januar 2026 2,9 Prozent mehr Geld. Außerdem wurde ein Mitgliederbonus vereinbart für eine bezahlte Freistellung an Heiligabend und Silvester.

Eine Schreinerin mit Gehörschutz und Schutzbrille arbeitet in einer Werkstatt mit Holz.

Höhere Entgelte im Holzhandwerk Saarland

Tarifabschluss im Holzhandwerk Saarland: Die Beschäftigten erhalten deutlich mehr Geld in zwei Schritten – 3,0 Prozent ab Juli 2025 und weitere 2,25 Prozent ab September 2026. Die Ausbildungsvergütungen werden ebenfalls erhöht um einen Festbetrag.

Die IG Metall kämpft jeden Tag für faire Arbeit, mit ihren Tarifverträgen und in den Betrieben. So wie bei Premium Aerotec in Varel. Hier haben IG Metall-Betriebsräte die Übernahmen von über 140 Leihbeschäftigten durchgesetzt.

Neue Tarifverträge in der Leiharbeit ab 2026

In der Leiharbeit gelten ab Januar 2026 neue Tarifverträge. Schon zum 1. August 2025 gibt es eine neue Regel zur Textform des Arbeitsvertrags. Die Tarifverträge wurden zwischen den DGB-Gewerkschaften und dem Arbeitgeberverband GVP verhandelt und ersetzen die der früheren Verbände iGZ und BAP.

Eine Frau mit Blonden kurzen Haaren wirft lachend eine Stoffbahn aus.

Mehr Geld in der Bettwarenindustrie

Die Beschäftigten in der Bettwarenindustrie erhalten mehr Geld. Nach einer Einmalzahlung von 275 Euro im Oktober 2025 steigen die Löhne ab November 2025 prozentual in zwei Stufen. Außerdem wird das Urlaubsgeld erhöht.

EIne Auszubildende arbeitet an einer Maschine

Entgeltplus im Metallhandwerk Schleswig-Holstein

Die Beschäftigten im Metallhandwerk Schleswig-Holstein erhalten dauerhaft mehr Geld. Die Löhne und Gehälter steigen ab Juli 2025 prozentual in zwei Stufen. Die Ausbildungsvergütungen werden ab August 2025 erhöht – in zwei Stufen um feste Beträge.

Beschäftigte mit IG Metall-Fahnen und Trillerpfeifen bei der Aktion zur vierten Tarifverhandlung der Textilen Dienste in Göttingen

Beschäftigte haben entschieden

In der Tarifbewegung der Textilen Dienste hat die IG Metall ein Verhandlungsergebnis erzielt. Nun haben die Beschäftigten entschieden: Sie nehmen das Ergebnis an.

Eine Frau beim Warnstreik bei Kenvue in Wuppertal in der Tarifrunde der Textil- und Bekleidungsindustrie West

Der Sommer zahlt sich aus – Einmalzahlung und Prozente für Textiler

In der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie bekommen die Beschäftigten im Juli eine Einmalzahlung in Höhe von 275 Euro. Bereits im August folgt die erste Stufe der Entgelterhöhung.

Warnstreik bei Körber Pharma Packaging Anfang November 2024

So geht’s: In 12 Monaten zum Tarifvertrag

Die Löhne wurden immer schlechter, statt 35 mussten sie 40 Stunden in der Woche arbeiten. So nicht. Die Beschäftigten von Körber Pharma Packaging gingen zur IG Metall, lernten dort, wie Tarifpolitik geht, führten Verhandlungen, machten Druck mit Warnstreiks – und hatten nach 12 Monaten ihren Tarif.

Beschäftigte bei einem Warnstreik in der Tarifrunde im Schlosserhandwerk NRW (Archivbild)

IG Metall fordert 5,5 Prozent mehr Geld im Schlosserhandwerk NRW

5,5 Prozent mehr Geld: Mit dieser Forderung geht die IG Metall in die Tarifrunde für die 58.000 Beschäftigten im Schlosserhandwerk NRW. Der Vorstand der IG Metall hat den Beschluss der Tarifkommission bestätigt. Die aktuellen Tarifverträge und die Friedenspflicht laufen am 30. September aus.

Aktuelles IG Metall
Sem JD CAT

Stark durch Bildung

Vernetzung und Bildung: Unser drei tägiges Seminar mit Vertrauensleuten von Caterpillar und John Deere Mannheim zum Thema Tarifverträge in der Metall- und Elektroindustrie war ein voller Erfolg.

Befragungsergebnisse Kunststoffindustrie Lippe

Kunststoffindustrie Lippe

Die Befragung ist abgeschlossen. Vielen Dank für eure Teilnahme! Sie ist die Basis für kommende Tarifrunde! 892 Beschäftigte haben sich beteiligt! Schaut einmal was eure Meinung ist:

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

Industriekonferenz

23. - 24. September in Berlin

2020-Gewerkschaftshaus-Duisburg

Betriebsschließung vom 04.08.2025 bis einschließlich 08.08.2025

In dieser Zeit findet keine Rechtsberatung statt. Eventuell ablaufende Fristen in Rechtsangelegenheiten können nicht gewahrt werden. In dringenden Fällen, insbesondere, wenn Fristablauf droht, wendet Euch bitte an die aufgeführten stehenden Ansprechpartner*innen.

Ein Student macht sich Notizen während eines Seminars.

Wenn der Name über die Chance auf Ausbildung entscheidet

Eine aktuelle Studie der Universität Siegen zeigt in alarmierender Deutlichkeit: Jugendliche mit Migrationsgeschichte haben deutlich schlechtere Chancen, überhaupt eine Rückmeldung auf ihre Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zu erhalten. Entscheidend ist dabei oft allein der Name.

Tarifflucht bei WMF

IG Metall kündigt Widerstand an

Die Absage der Tarifgespräche durch die Geschäftsführung der „WMF Shared Service GmbH“ markiert einen tiefen Einschnitt in der Geschichte der WMF. Was einst als Vorbild für soziale Verantwortung galt, droht nun zum Symbol für einseitige Unternehmenspolitik zu werden. IG Metall kündigt Widerstand an.

Zweiter Warnstreik dbl Böge

Tariferfolg bei dbl Böge

Nach monatelangen Verhandlungen, zwei eindrucksvollen Warnstreiks und großem Engagement der Belegschaft ist es geschafft: Bei dbl Böge Textil-Service GmbH wurde ein Tarifergebnis erzielt, das sich sehen lassen kann!

Crowdfoto Branchenkonferenz Stahl

Branchenkonferenz Stahl 2025

Die Stahlbranche steht unter massivem Druck – das wurde auf der Branchenkonferenz Stahl 2025 in Düsseldorf unmissverständlich deutlich. Besonders hart trifft es den Stahlstandort Duisburg. Für die Hüttenwerke Krupp-Mannesmann (HKM) geht es um nichts weniger als das Überleben.

AGA Essen Juli

Juli Sitzung

Der AGA Ausschuss Essen hat sich am 17. Juli 2025 wieder um 10 Uhr in der IG Metall Geschäftsstelle in der Teichstraße 4a getroffen.

Infostand GEA 2

Unterwegs im Betrieb

Zu Besuch bei GEA in Bönen

Frühschoppen Logo

Frühschoppen zum Thema „Seniorengerechter Service und Perspektiven für die Zukunft“

Im Rahmen ihrer Veranstaltungen des Arbeitskreises außerbetriebliche Gewerkschaftsarbeit (AGA) Mülheim-Essen-Oberhausen hatte der Oberhausener Arbeitskreis Herrn Sander, Abteilungsleiter im Bereich Verkehrsmanagement der STOAG am 23. Juli eingeladen.

ZF WABCO Info 29.07.25/2

Aktionstag bei ZF WABCO

An zahlreichen deutschen Standorten von ZF haben heute tausende Beschäftigte ihren Unmut über die aktuelle Unternehmensstrategie zum Ausdruck gebracht.

Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Warnstreik am 03.11.2022 zur Tarifrunde M+E in Gevelsberg mit Hans-Jürgen Urban Warnstreik am 03.11.2022 zur Tarifrunde M+E in Gevelsberg mit Hans-Jürgen Urban

Über uns

Als Geschäftsstelle sind wir Deine IG Metall vor Ort. Wir unterstützen unsere Mitglieder bei allen Themen rund um die Arbeitswelt. Mit unseren Betriebsrätinnen und Betriebsräten sowie Vertrauensleuten gestalten wir die Arbeit in den Betrieben.

Über uns
Profil- und Mitgliederservices
Mein Servicecenter

Du bist umgezogen und willst uns Deine Adresse mitteilen? Du brauchst eine Beitragsquittung? Du möchtest Krankengeld oder Streikgeld beantragen? Melde Dich in unserem Mitgliederbereich an.

Aktiv werden
So erreichst Du uns
Kontakt aufnehmen

Über unser Kontaktformular erreichst Du uns jederzeit. Schreibe uns Dein Anliegen, Deine Frage, Deinen Bedarf.

So findest Du uns
Anfahrt

Ob mit dem Auto, der Bahn, dem Fahrrad oder zu Fuß, so erreichst Du uns.

Mitmachen

IG Metall News
3500 Beschäftigte haben bei der 2. Tarifverhandlung für die bayerische Metall- und Elektroindustrie in Nürnberg für 7 Prozent mehr Geld und 170 Euro mehr für Auszubildende demonstriert.

Informationen zu Streik und Warnstreik

Die Kolleginnen und Kollegen informieren: In zwei neuen Flyern „FAQs zum Warnstreik“ und „Das kleine Streik-Lexikon“ findest du Informationen für Streikende und Antworten auf häufige Fragen zum Warnstreik. NEU: Es gibt die Flyer jetzt auch in sieben Fremdsprachen zum Download.

IG Metall, Mann, Rot, Arbeitnehmer, Streik ,Kappe, Ballon, Luftballon, Warnstreik

Kurz erklärt: Die häufigsten Rentenirrtümer

Rentenniveau, Steuern, Altersgrenze: Beim Thema Rente gibt es viele Missverständnisse. Wir erklären wichtige Begriffe, damit böse Überraschungen ausbleiben.

Senior Vater und sein erwachsener Sohn bei einem Spaziergang

Die größten Renten-Mythen: Endlich widerlegt

Die gesetzliche Rentenversicherung wird systematisch schlechtgeredet. Lobbyisten schüren Ängste und streuen zweifelhafte Behauptungen. Wir erklären die größten Mythen.

Auszubildender und Meister im Gespräch in einer Schreinerwerkstatt

Jetzt noch freie Ausbildungsplätze finden

Am 1. August oder 1. September ist offizieller Ausbildungsstart. Du hast bisher noch keine Stelle gefunden? Wir zeigen Dir, welche Wege zum Ausbildungsplatz noch möglich sind.

Metallerinnen und Metaller der Worker Wheels „Black Forest“ nach einem Fahrsicherheitstraining

Für Schwache einstehen - mit starken Motoren

Die Worker Wheels sind das Netzwerk für Motorradfans in der Gewerkschaft. Die Bikerinnen und Biker touren durch Deutschland und geben Gas bei Demos und Streiks. Seit 25 Jahren legen sie sich für Gewerkschaftsarbeit auf zwei Rädern ins Zeug.

Beschäftigter in Werkstatt an einer Maschine

Freikarten für Mitglieder zur EMO-Messe

Vom 22. bis 26. September 2025 öffnet die Weltleitmesse der Metallverarbeitung EMO in Hannover ihre Tore. Wir bieten IG Metall-Mitgliedern Freikarten für den Messebesuch an.

24-Stunden-Streik bei Ford in Köln

Einigung bei Ford Köln: Abbau über Abfindungen – Sicherheit bis 2032

Die Konzernspitze in den USA hat zugestimmt: 2900 Arbeitsplätze sollen bei Ford in Köln über hohe Abfindungen und Altersteilzeit abgebaut werden. Nach den Betriebsferien stimmen die IG Metall-Mitglieder im Betrieb darüber ab. Sie hatten mit Warnstreiks und einem 24-Stunden-Streik Druck gemacht.

Beschäftigte bei Boge in Simmern feiern - und übergeben die Flamme der Solidarität an Musashi

Verlagerung mal andersrum – von China nach Simmern

Ihr Werk sollte 2026 geschlossen werden. Das verkündete die Geschäftsführung des Autozulieferers Boge Rubber & Plastics in Simmern letzten November. Doch mit Warnstreiks erkämpften sie sich Tarifverhandlungen – und erreichten die Verlagerung von Eisenbahnersatzteilen aus China nach Simmern.

Eine junge Frau reibt sich im Büro aus Übermüdung die Augen

Wie lange Arbeitszeiten der Gesundheit schaden

Überlange Arbeitszeiten sind mit einer Vielzahl von gesundheitlichen Beeinträchtigungen verbunden. Erschöpfung, Müdigkeit und Schlafstörungen treten ebenso vermehrt auf wie stressbedingte Erkrankungen. Der Acht-Stunden-Tag ist keine beliebige Größe. Er ist ein Fixpunkt zum Schutz der Gesundheit.

Ein Mitarbeiter feilt ein Metallteil beim Hersteller von Schienenfahrzeugen Stadler in Berlin

Streit um Acht-Stunden-Tag: Das sind die größten Mythen zur Arbeitszeit

Den Acht-Stunden-Tag haben Gewerkschaften hart erkämpft. Nun soll er abgeschafft werden. Doch längeres Arbeiten schadet der Gesundheit und bringt der Wirtschaft wenig. Alles andere ist ein Mythos. Und davon gibt es beim Thema Arbeitszeit einige.

Podcast „Maloche und Malibu“

Schikaniert, bis du kündigst: So versuchen Chefs ihre Beschäftigten loszuwerden

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Folge 41 trägt den Titel „Schikaniert, bis du kündigst: So versuchen Chefs ihre Beschäftigten loszuwerden.“

Metallerinnen und Metaller demonstrieren auf der FairWandel-Kundgebung für die 35-Stunden-Woche im Osten

35-Stunden-Woche im Osten: jetzt auch bei MTU Ludwigsfelde

35 Jahre nach der Einheit wird der Osten immer noch benachteiligt. In der ostdeutschen Metallindustrie galten bisher 38 statt der 35 Stunden im Westen. Doch die Angleichung Ost schreitet voran: In immer mehr Betrieben setzt die IG Metall die 35-Stunden-Woche durch. Jetzt auch bei MTU Ludwigsfelde.