Gina Liza Walluga bei der Wartung von Flugzeug Triebwerken

IG Metall vor Ort
Betriebe

Mitbestimmung, Arbeitsrecht, Gesundheitsschutz - gemeinsam mit den Beschäftigten setzen wir gute Arbeit durch. Als IG Metall unterstützen wir unsere ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen, um stetig die Arbeitsbedingungen zu verbessern.

Neues aus den Betrieben
Das ist los in den Betrieben der IG Metall Suhl - Sonneberg

Die Betriebe sind das Herz der IG Metall. Hier wird „Gewerkschaft gemacht“, hier ist sie spürbar und lebendig – und hier, in den Betrieben unserer Region, sind wir als Geschäftsstelle verlässlich präsent, engagiert an der Seite der Kolleginnen und Kollegen.


Gemeinsam die Zukunft gestalten

Als IG Metall sind wir Expertinnen und Experten für Mitbestimmung in den Betrieben. Wir haben die Strukturen und Netzwerke, das Wissen und die Erfahrungen, um gemeinsam Wege zu entwickeln, um unsere Lebens- und Arbeitsbedingungen, unsere Zukunft positiv zu gestalten und zu verändern. Wir wissen: Sichere Arbeits- und Ausbildungsplätze, faire Arbeitsbedingungen, das Recht auf Mitbestimmung, Qualifikation und berufliche Weiterentwicklung werden uns nicht geschenkt.

Als Geschäftsstelle stehen wir im direkten Austausch mit den Betrieben in unserer Region und mit den Belegschaften. Vor Ort nehmen wir die betrieblichen Herausforderungen an und finden erfolgreich Lösungen – auch und gerade dann, wenn es schwierig wird. Wir mobilisieren die Kolleginnen und Kollegen, wenn es darum geht, Druck aufzubauen. Und wir setzen um, was wir gemeinsam erkämpft haben und stellen die Weichen für die Zukunft.

Wir sprechen mit den Beschäftigten über ihre Interessen, identifizieren brennende Themen, gewinnen Mehrheiten und führen Aktionen durch, um die Ziele zu erreichen. Wir unterstützen Belegschaften in ihrem Wunsch mit Tarifverträgen ihre Arbeits- und Lebensbedingungen zu verbessern. Und wir gewinnen Mitglieder: Wir erschließen neue Betriebe und unterstützen Kolleginnen und Kollegen im Betrieb bei der Gründung eines Betriebsrats.


Beteiligung und Mitbestimmung im Betrieb

Bei aller Vielschichtigkeit der Themen und Anforderungen steht bei unserem Engagement in den Betrieben eines im Mittelpunkt: Es muss gerecht zugehen. In jeder Hinsicht, auch bei Alltagsthemen. Dazu braucht es die Beteiligung der Belegschaft, eine fest verankerte Mitbestimmungskultur und eine starke IG Metall im Betrieb.

Alle Beschäftigten sind herzlich eingeladen, sich zu engagieren, Mitglied zu werden. Jede und jeder kann mitmachen. Wir als IG Metall entscheiden gemeinsam mit unseren Mitgliedern, nicht über deren Köpfe hinweg. Wir setzen Verbesserungen mit ihnen um, nicht an ihrer Stelle. Dazu bringen wir sie zusammen.

Nur gemeinsam sind wir stark.

Beschäftigte stehen zu einem großen Herz zusammen
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Was ist los in den Betrieben
Warnstreik bei Musashi in Bad Sobernheim: Daimler-Kollegen übergeben die Flamme der Solidarität

„Ob Streik oder Mitgliederversammlung ist doch wumpe“

Zwei Standorte sollen plattgemacht und einer zur Hälfte rasiert werden. So nicht! Aus allen Standorten kamen die Beschäftigten des Autozulieferers Musashi zur Deutschlandzentrale. Der Arbeitgeberanwalt wollte den Warnstreik verbieten lassen, doch Polizei und Gericht spielten nicht mit.

Mobiles Betriebsratsbüro im Wohnwagen bei Stöger

Betriebsrat eröffnet Büro im Wohnwagen

Vier Wochen lang arbeitete der Betriebsratsvorsitzende bei Stöger Automation in einem Wohnwagen außerhalb des Werks. Die Geschäftsleitung hatte ihm Hausverbot erteilt. Nach einem Vergleich vor Gericht darf er wieder rein. Aber: Der Ingenieur darf nicht arbeiten - und erhält somit auch kein Gehalt.

Podcast „Maloche und Malibu“

Aufgebläht und zu teuer? Die Wahrheit über den Sozialstaat

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Folge 42 trägt den Titel „Aufgebläht und zu teuer? Die Wahrheit über den Sozialstaat.“

Protestaktion gegen die Schließung von Cellforce

Porsche will neue Batteriezellfabrik schließen

Nach nicht einmal drei Jahren will Porsche seine Cellforce-Batteriezellfabrik in Kirchentellinsfurt wieder schließen. 200 von 286 Beschäftigten sollen gekündigt werden. Gemeinsam mit der IG Metall wollen sie für ihre Zukunft kämpfen und gründen jetzt einen Betriebsrat.

"Nötig sind konkrete Maßnahmen, um Belastungen spürbar zu senken", Gundi Fetze, Betriebsräting bei BSH in Giengen und Dirk-Peter Kasat.

Jetzt für die Betriebsratswahl 2026 kandidieren

Betriebsräte haben besondere Rechte, mit denen sie ihre Kolleginnen und Kollegen schützen. Sie machen Arbeitsplätze sicherer, besser und gesünder. Ohne Interessenvertretung enden Demokratie und Rechtsstaat oft am Werkstor. Die nächsten Betriebsratswahlen stehen bevor – stärke das „Team IG Metall“.

Zwei Metallerinnen mit Schild Team IG Metall in Hamburg beim Aktionstag Fairwandel.

Betriebsratswahl 2026 als „Team IG Metall“ im Betrieb angehen

Von März bis Mai 2026 sind wieder Betriebratswahlen. Die IG Metall unterstützt Euer „Team IG Metall“ bei Eurer BR-Wahlkampagne im Betrieb. Auf teamigmetall.de - Eurer digitalen Wahlzentrale - findet Ihr ein Tipps, Tools, einen digitalen Kampagnenplaner und einen Plakat- und Mediengenerator.

Arbeiter sitzt im Büro des Betriebsrates

Von der Ersatzbank aufs Spielfeld

Ersatzmitglieder sind wichtiger Teil der betrieblichen Mitbestimmung. Sie sichern den Bestand und die Funktionsfähigkeit des Betriebsratsgremiums. Ersatzmitglieder sollten eng an die Betriebsratstätigkeit eingebunden werden.

24-Stunden-Streik bei Ford in Köln

Einigung bei Ford Köln: Abbau über Abfindungen – Sicherheit bis 2032

Die Konzernspitze in den USA hat zugestimmt: 2900 Arbeitsplätze sollen bei Ford in Köln über hohe Abfindungen und Altersteilzeit abgebaut werden. Nach den Betriebsferien stimmen die IG Metall-Mitglieder im Betrieb darüber ab. Sie hatten mit Warnstreiks und einem 24-Stunden-Streik Druck gemacht.

Beschäftigte bei Boge in Simmern feiern - und übergeben die Flamme der Solidarität an Musashi

Verlagerung mal andersrum – von China nach Simmern

Ihr Werk sollte 2026 geschlossen werden. Das verkündete die Geschäftsführung des Autozulieferers Boge Rubber & Plastics in Simmern letzten November. Doch mit Warnstreiks erkämpften sie sich Tarifverhandlungen – und erreichten die Verlagerung von Eisenbahnersatzteilen aus China nach Simmern.

Demo durch das Werk zur Mitgliederversammlung bei Faurecia in Scheuerfeld

So kämpfen wir um unsere Industrie-Arbeitsplätze

Wo sind die Aufträge für unsere Zukunft? Dazu musste das Management des Autozulieferers Faurecia in Scheuerfeld den wütenden Beschäftigten auf der Betriebsversammlung Rede und Antwort stehen. Nach einer Demo unterschrieb das Management einen Tarifvertrag: bis Ende Juli sollen Aufträge da sein.

20200824_mz_titel_september_012.jpg

Betriebsräte-Preis – Das sind die Nominierten

Die Jury hat getagt, die Nominierten stehen fest: Aus dem Bereich der IG Metall haben es fünf Projekte in die Endrunde des „Deutschen Betriebsräte-Preis 2025“ geschafft. Die Verkündung und Preisverleihung findet am 6. November in Bonn statt.

Erste Migrationspolitische Betriebsrätetagung

Zusammenhalt und Solidarität bei erster migrationspolitischer Betriebsräte-Tagung

Historischer Moment in stürmischen Zeiten: In Berlin hat die erste migrationspolitische Betriebsrätekonferenz der IG Metall stattgefunden. Die Themen: Von Fachkräftemangel bis Gleichstellung. Die Botschaft: Klare Kante für Zusammenhalt und Solidarität.